Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich,
uns ist bewußt, dass Sie viel zu tun haben. Vor allem gerade jetzt, dafür haben wir selbstverständlich vollstes Verständnis.
Und vielleicht wissen Sie auch schon Näheres zum Thema Ausbau der B303? Heute fand ja die Sitzung des Bayerischen Ministerrats statt, wo u.a. Innenminister Joachim Herrmann im Kabinett über den 7. Ausbauplan für die Staatsstraßen in Bayern berichtete. Vielleicht wurde dort auch über die B303 gesprochen?
Mir hat der Bund bereits Anfang Dezember mitgeteilt, dass allein Bayern entscheidet ob ein im Bundesverkehrswegeplan enthaltenes Projekt gebaut wird oder nicht, der Bund zwingt Bayern zu gar nichts - diesbezüglich bin ich nach wie vor in Kontakt mit Herrn Staatssekretär Eck.
Somit müßte Herr Innenminister Herrmann also ganz konkrete Gründe vorbringen, wenn er tatsächlich angesichts kontinuierlich rückläufiger Verkehrzahlen, für knapp 5000 Kfz, maximal prognostiziert 12400 Kfz, am ursprünglich angedachten weiteren Ausbau der bereits ausgebaute Ortsumgehung Schirnding und der B303 bis zur A93 festhalten wollte! Noch dazu wo nun feststeht dass die Tschechen bis 2025 zwischen Prag und der Landesgrenze eine Autobahn (vierspurige Straße, wie immer man das Ding nennen will) weder fertigstellen, noch bauen, geschweige denn planen.
Wie gesagt, das Thema Ausbau der B303 ist überaus ernst. Und Sie haben bei Ihrer Bürgersprechstunde letzten Herbst versprochen, an einem Treffen der Bürger-Initiative gegen die Fichtelgebirgsautobahn Ost teilzunehmen. Bitte geben Sie mir diesbezüglich also nur eine kurze Info: Würde Ihnen vom Termin her Donnerstag, 24.03.2011, passen, oder
alternativ Donnerstag, 07.04.2011? 19 Uhr, Arzberg? Wenn Sie an beiden Abenden schon anderweitige Termine wahrnehmen, lassen Sie mir einfach Ihre Terminvorschläge zukommen, wir richten uns selbstverständlich jederzeit gerne nach Ihnen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und verbleibe bis dahin
mit besten Grüßen aus Hohenberg,
Kerstin Popp